- Sa., 28. MaiGoms28. Mai, 08:30 – 11:30Goms, Bahnhofstrasse 45, 3985 Geschinen, SchweizGeführte Vogelexkursion durch Tobias Wirthner, Exkursionsleiter SVS, durch das Feuchtgebiet "Magady" bis zurück an den Geschinersee. Gemeinsam suchen wir unsere Brutvögel und mit etwas Glück auch Raritäten. Wer am Ende am See picknicken möchte, darf sich gerne einen Rucksack füllen.
- Sa., 18. JuniTörbel
- So., 19. JuniGoms19. Juni, 08:30 – 20. Juni, 08:30Goms, Bahnhofstrasse 45, 3985 Geschinen, SchweizOrnithologische Führung durch das Feuchtgebiet «Magady» bis zurück an den Geschinersee. Es bietet sich die Gelegenheit, unsere Brutvögel und mit etwas Glück auch Raritäten zu sehen, und wir erleben einen spannenden Vormittag in der Natur im Goms.
- Sa., 10. Sept.Samoëns10. Sept., 06:30 – 18:00Samoëns, Col de Bretolet, 74340 Samoëns, FrankreichGemeinsame Reise zum Hotspot der Herbstdurchzugsroute. Geführte Exkursion mit Ralph Imstepf, Biologe. Hier beobachten wir hunderte Vögel und tausende Insekten auf ihrer Reise nach Süden. Auch ein Besuch der Beringungsstation steht auf dem Programm.
- Do., 24. Nov.Brig
kommende
Veranstaltungen
aus aller Welt
NEWS
NEWS

Bedeutend
Das Goms
Es gibt schweizweit kaum eine andere Region, aus der beinahe jedes Dorf in der Liste der Ortsbilder von nationaler Bedeutung auftaucht! Mit Ernen, Mühlebach, Niederwald, Blitzingen, Ritzingen, Biel, Gluringen, Reckingen, Münster, Geschinen, Ulrichen und Obergesteln sind mit sage und schreibe zwölf Dörfer gelistet.

NEU
NEU
Vögel und Biodiversität im Wallis
WIE MAN SIE SCHÜTZT
Natur und Biodiversität im Wallis sind so aussergewöhnlich wie dessen Landschaften und Kultur. Doch menschliche Aktivitäten setzen Flora und Fauna immer stärker unter Druck. Wird es den Walliserinnen und Wallisern gelingen, ihr unschätzbares Naturerbe für künftige Generationen zu bewahren? Dieses Buch skizziert Wege für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Natur im Kanton Wallis.
Unter Federführung von Professor Raphaël Arlettaz hat ein Autorenteam von Walliser Ornithologen und Naturkennern ein Werk geschaffen, das Bilanz zieht über den Zustand der Biodiversität im Wallis. Ein spezielles Augenmerk richtet es auf ausgewählte Vogelarten richtet, die eine besondere Rolle für die Biodiversität spielen und für welche das Wallis besonders innerhalb der Schweiz eine grosse Verantwortung trägt.
-
248 Seiten
-
30 x 24 cm
-
Hardcover
ISBN 978-3-85949-014-7
CHF 38.00
Für NVO Mitglieder hier
zum Vorzugspreis beim Präsidenten bestellen
